×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 541
Blog

Zusatzbeiträge der Krankenkassen gestiegen

26. September 2017

15 gesetzliche Krankenversicherer haben sich im vergangenen Jahr Erhöhungen des Zusatzbeitrags vom Bundesversicherungsamt genehmigen lassen, wie dieses vor Kurzem berichtete. Den Zusatzbeitrag kann jede Kasse je nach individueller Finanzlage selbst festsetzen. Der Durchschnitt liegt derzeit bei 1,1 Prozent. So viel zahlen insgesamt 9,7 Millionen Versicherte von 17 Kassen. 13,6 Millionen Mitglieder von 22 Kassen müssen dagegen tiefer in die Tasche greifen, da ihr Zusatzbeitrag über dem Schnitt liegt. „Die Zahl der Krankenkassen mit überdurchschnittlichem Zusatzbeitragssatz hat damit weiter zugenommen“, resümiert das Bundesversicherungsamt. Um das Bild komplett zu machen: Weniger als 1,1 Prozent zahlen aktuell 10,7 Millionen Versicherte, die sich auf 26 Krankenkassen verteilen.

Für das Jahr 2016 vermeldeten 39 Kassen einen Überschuss und ebenso viele einen Verlust. Insgesamt aber steht ein Plus von rund 500 Millionen Euro unterm Strich, während es 2015 noch ein Minus von 1,1 Milliarden war. Das spricht für eine Atempause.

 

Schwellenländeraktien vor Comeback?

23. September 2017

In den letzten Jahren herrschte beim Thema Investments in Schwellenländern Zurückhaltung vor. Doch nun scheint der Markt wieder Fahrt aufzunehmen. Der MSCI Emerging Markets Index erzielte im ersten Quartal 2017 ein Plus von 11,4 Prozent und damit mehr als doppelt so viel wie der S&P 500 (5,5 Prozent). Im Gesamtjahr 2016 hatten beide Indizes noch in etwa gleichauf gelegen (11,1 und 11,9 Prozent).

In diesen Zahlen spiegeln sich günstige Schlüsselindikatoren in den Schwellenländern wider. Das Wirtschaftswachstum betrug im vergangenen Jahr 4,1 Prozent, während die Industriestaaten auf 1,7 Prozent kamen. Der IWF erwartet für dieses Jahr in den Emerging Markets 4,5 Prozent Wachstum, im nächsten 4,8 Prozent. Dieselbe Institution schätzt, dass der Schwellenländer-Anteil am globalen BIP

bis 2035 von 39 auf 60 Prozent steigen wird. Als Triebmittel fungiert vor allem die riesige und relativ junge Bevölkerung, von der ein immer größerer Anteil in die globale Mittelschicht aufsteigt.